Zum Inhalt

Schwarzwälder Kirschtorte

  • von


Für den Schoko-Biskuit

8 Eier (Zimmertemperatur)
280 g Zucker
180 g Mehl
60 g Kakao
60 g Speisestärke
1 gestr. TL Backpulver
70 g zerlassene und leicht abgekühlte Butter

Für die Kirschfüllung und Tränke

1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
2 EL Stärke
1 EL Zucker
1 Zimtstange
3 EL Kirschwasser
2 EL Puderzucker

Sahnefüllung und Deko

400 g Sahne
2 TL Sahnesteif
1 EL Puderzucker
1 TL Vanille-Extrakt
1 Pck. Dekorkirschen
50 g Zartbitter-Glasur
Deko nach Wahl

Zubereitung Böden

Zuerst bereitest du den Boden vor. Hier hast du die Wahl: Entweder bereitest du den Teig auf 2 Portionen vor oder du machst die gesamte Menge und verteilst sie auf zwei kleine Formen!
Heize den Ofen auf 190°C (Ober-Unterhitze) vor.
Rühre die Eier mit dem Zucker ca. 10 Minuten dick weißcremig. Die Masse sollte wirklich schon fast stehen wie geschlagene Sahne!
Mische das Mehl mit Kakao, Stärke und Backpulver. Lasse die Butter vorsichtig unter ständigem Rühren in die Ei-Masse einfließen.
Siebe als nächstes die Mehlmischung portionsweise über die Ei-Masse und hebe sie unter. Die Masse verliert jetzt ganz leicht an Volumen, sollte aber nicht völlig in sich zusammenfallen.
Gib die Masse in deine beiden Backformen und backe diese ca. 30 – 35 Minuten (Stäbchenprobe machen). Lasse die Böden leicht abkühlen.

Tränke und Kirschfüllung zubereiten

Derweil kannst du schon mit der Kirschfüllung beginnen: Dazu lässt du das Glas Kirschen abtropfen, wobei du den Saft auffängst.
Vom Saft nimmst du 250 ml für die Füllung ab.
Ca. 5 EL davon verrührst du mit 2 EL Kirschwasser und 2 EL Puderzucker zur Tränke. Dann schneidest du die Böden jeweils einmal waagerecht durch und tränkst die so entstandenen vier Einzelböden mit der Kirschwasser-Kirsch-Mischung.
Lasse die Böden jetzt vollständig auskühlen.
Derweil mischt du von den 250 ml Kirschsaft für die Füllung ca. 5 – 6 EL mit der Stärke. Den Rest des Kirschsaftes kochst du mit dem Zucker und dem verbliebenen Kirschwasser (2 EL) auf. Sobald die Mischung kochst, rührst du die Stärke sowie die Kirschen ein und lässt alles noch etwa 1 Minute kochen. Jetzt sollte eine Art Kompott entstanden sein.
Dieses lässt du auch abkühlen. Hinweis: Du kannst diese ersten Schritte auch am Vorabend durchführen. Decke dann die Böden luftdicht ab und stelle die Füllung über Nacht in den Kühlschrank.

Siehe das Rezept  Pina Colada Torte

Sahnefüllung zubereiten und Torte fertigstellen

Sobald alles kühl ist, kannst du die Sahne mit dem Sahnesteif, Vanille-Extrakt, Puderzucker und eventuell einem Schuss (!) Kirschwasser steif schlagen. Fülle ca. 1/3 davon in einen Spritzbeutel ohne Spitze.
Auf den ersten Boden streichst du die Hälfte der Kirschfüllung und verteilst diese nicht ganz bis zum Rand. Um den Rand spritzt du mit dem Spritzbeutel einen sauberen Sahnerand, damit die Kirschen nicht nach außen laufen können.
Dann setzt du den zweiten Boden darauf, auf den du ca. 1/3 der Sahnemischung streichst, bevor du den dritten Boden darauf setzt.
Beim dritten Boden verfährst du genauso wie beim ersten Boden, d.h. du füllst die Hälfte der Kirschen hinein und spritzt einen Sahne-Rand darum. Setze den letzten Boden darauf.
Auf diesen verteilst du den Rest der Sahne. Wenn noch etwas übrig ist, kannst du auch ein wenig auf die Außenseite der Torte geben (Semi-Naked Cake). So bleibt der Teig noch etwas länger frisch.
Schmelze jetzt die Schokolade und male damit Ornamente auf die Sahne. Verziere die Schwarzwälder Kirschtorte jetzt mit Belegkirschen und Deko nach Wahl.
Fertig ist die neue Variante vom bekannten Klassiker!

https://www.backina.de